Servicetechniker für Brandmelde- und Sicherheitssysteme (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen teamfähigen und handwerklich begabten Mitarbeiter für den Bereich der passiven Gebäudeinfrastruktur.

Ihr Aufgabenbereich:

Installation, Inspektion, Wartung, Störungsbehebung und Instandsetzung von verschiedenen Sicherheitssystemen wie z.B. Brandmelde-, Einbruchmelde- und Videoüberwachungsanlagen
Erstellung der Wartungsdokumentation
Installation und Inbetriebnahme von technisch komplexen Anlagen
Erstellung passiver Infrastrukturen in Gebäuden
Ein Techniker mit Brille und schwarzer Jacke mit "CC SYSTEME"-Logo prüft in einem hellen, weißen Raum ein offenes Bedienfeld mit freiliegenden Schaltkreisen, um die optimale Leistung der IT-Infrastruktur und Netzwerktechnik zu gewährleisten.

Unsere Anforderungen:

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik oder vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen
Kenntnisse in der Gefahrenmeldetechnik (Normen, Vorschriften)
Erfahrung mit Gefahrenmanagementsystemen
fundierte Kenntnisse über Systemtechnik von Esser, Honeywell, Securiton etc. sind wünschenswert
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Anforderungen
gute Deutschkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Eine Nahaufnahme von Händen, die Sonden verwenden, um eine grüne Leiterplatte mit verschiedenen Drähten und elektronischen Komponenten zu prüfen oder zu reparieren - ein Beweis für die Präzision und das Fachwissen eines IT-Dienstleisters in Dresden im Bereich Netzwerktechnik.

Servicetechniker für Brandmelde- und Sicherheitssystem bei CCE Systeme

Welche Aufgaben hat ein Servicetechniker für Brandmelde- und Sicherheitssysteme bei CCE Systeme?

Als Servicetechniker sind Sie verantwortlich für die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbeseitigung von Brandmelde-, Einbruchmelde- und Videoüberwachungssystemen. Sie prüfen bestehende Anlagen, führen regelmäßige Wartungen durch und sorgen für die zuverlässige Funktion der Sicherheitssysteme in Gebäuden.

Welche Voraussetzungen sollte ein Bewerber für die Stelle als Servicetechniker mitbringen?

Bewerber benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich (z. B. Elektroniker für Geräte und Systeme, Kommunikationselektroniker oder vergleichbar). Zusätzlich sind fundierte Kenntnisse in der Systemtechnik von Herstellern wie Esser, Honeywell oder Securifire von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse, Verantwortungsbewusstsein sowie ein Führerschein der Klasse B werden vorausgesetzt.

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei CCE Systeme ab?

Die Bewerbung erfolgt unkompliziert über das Onlineformular auf der Website. Nach dem Hochladen der Unterlagen und dem Absenden der Bewerbung wird diese geprüft. Bei Eignung folgt eine persönliche Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs, in dem Aufgabenbereiche und Erwartungen besprochen werden.

Warum ist CCE Systeme ein attraktiver Arbeitgeber für Servicetechniker?

CCE Systeme bietet Ihnen ein stabiles, wachstumsorientiertes Arbeitsumfeld mit modernen Technologien im Bereich Sicherheitstechnik. Sie arbeiten eigenverantwortlich, profitieren von Weiterbildungsmöglichkeiten und können sich in einem kollegialen Team langfristig weiterentwickeln. Die Zertifizierungen nach ISO 9001 und DIN 14675 unterstreichen die hohe Qualität der Arbeit und bieten Mitarbeitern ein sicheres Umfeld.

Noch Fragen?

Kontaktiere uns gerne direkt

Jetzt bewerben!

Füllen Sie das Bewerbungsformular aus, um sich direkt bei uns zu bewerben.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.